
Preis für besondere Leistungen in
der Archiv- und Dokumentationsarbeit
Preisträger 2018
Ruzdija Sejdovic
Rom e.V.
Preisträgerin 2020:
Prof. Dr. Renate Buschmann
Stiftung imai / inter media art institute, seit 2020 Professorin an der Universität Witten/Herdecke

Preisträgerin 2022:
Frau Rita Wagner
Kuratorin im Kölnischen Stadtmuseum und Leiterin der graphischen Sammlung, für ihre großen Verdienste um die Kölner Stadtgeschichte

Preisträgerin 2024:
Frau Nina Matuszewski
u. a. Kölner Frauengeschichtsverein und NS-Dokumentationszentrum, für ihre professionelle Aufbauarbeit in Kölner Archiven und Dokumentationszentren.
Beide Preisträgerinnen setzen sich mit Leidenschaft für das Thema „Geschichte“ ein und haben ihr umfangreiches Wissen mit vorbildlichem Engagement an den Nachwuchs weitergegeben.
Einsendeschluss für die Bewerbung des Rheinischer ARCHIVARius 2026 wird in Kürze bekannt gegeben.
Kuratorium
Dr. Henning Borggräfe
Direktor NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Barbara Foerster
Leiterin Kulturamt der Stadt Köln
Dr. Mario Kramp
bis 2022 Direktor Kölnisches Stadtmuseum
Friedhelm Müller
Leiter Vorstandsstab Sparkasse KölnBonn
Dr. Bettina Schmidt-Czaia
Ltd. Direktorin Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv der Stadt Köln
Dr. Ulrich S. Soénius
Direktor Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv
Dr. Mark Steinert
Leiter des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums in der Abtei Brauweiler
Die zur Teilnahme am Wettbewerb eingereichten Informationen werden nur im Rahmen und für Zwecke der Durchführung des Wettbewerbs gespeichert, verwendet und vertraulich behandelt.