Die Stadtführungen "Warme Meilen. Durch das schwule Köln von 1919 bis 1969" finden an folgenden Terminen statt:
Warme Meilen 2.0.
Samstag 30. Juni 2018, 14.00 Uhr
Unkostenbeitrag pro Teilnehmer 9 € , ermäßigt 7 €
Barrierrefreiheit nicht garantiert, aber Hilfestellung möglich keine Gebärdendolmetscher
Der neue Rundgang "Warme Meilen 2. 0
geht ab dem Brunnen
neben Stadtmuseum am Appellhofplatz los. Der Weg
verläuft über Neumarkt und Rudolfplatz und
endet beim Straßenfest in der
Schaafenstr.
Inhaltliche
Themen sind die Verfolgung in der NS, das Gesundheitsamt und die
Aids-Krise, und natürlich viele ehemalige und aktuelle Lokale wie das legendäre
Pimpernell.
Warme Meilen
Samstag (CSD) 7. Juli 2018, 16.00 Uhr
Treffpunkt: Brunnen am Waidmarkt
Kostenbeitrag: 9,– €
Anmeldung nicht erforderlich
Gruppenführungen sind auf Anfrage jederzeit möglich
(Anfrage per Mail unter centrumschwulegeschichte@hotmail.com, bitte nicht telefonisch)
Warme Meilen 1983 wurde dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) das Gerücht zugetragen, General Günter Kießling, Viersternegeneral, einer der ranghöchsten Bundeswehr- und NATO-Offiziere, sei „händchenhaltend“ mit einem Oberst gesehen worden – im „Tom-Tom“ in der Hühnergasse, das vorher „Le Carroussel“ hieß und heute wieder so heißt. Nichts konnte bewiesen werden, aber die Affäre beschäftigte monatelang die Bonner politische Szene. General Kießling wurde schließlich mit Großem Zapfenstreich in den Ruhestand verabschiedet, Verteidigungsminister Wörner nach Brüssel weggelobt, auf den Posten des NATO-Generalsekretärs. Es gibt Geschichten, die schreibt nur das Leben. Dies ist eine davon ... Für die neue Stadtführung haben wir noch mehr Geschichten ausgegraben. Wie sah es im Bermudadreieck vor 25 Jahren aus? Wer erinnert sich an das „Pimpernel“? An der Gedenksäule hinter Maria im Kapitol erinnern wir an das schwule Leben vor 30 Jahren und den Einschnitt, den AIDS bedeutete. Das ist Geschichte, die weh tut, genauso wie die der schwulen und lesbischen NS-Opfer, an die das Mahnmal am Rheinufer erinnert.
Warme Meilen Waidmarkt Das schwule Köln von dem Beginn der Schwulenbewegung, über die zwanziger Jahre, die dunkle Zeit des Nationalsozialismus und die Adenauer-Ära bis zur Sexualstrafrechtsreform 1969. Die Führung zeigt Orte der schwulen Bewegung, Orte großer Travestiekünstler und einfacher schwuler Männer. Erzählt wird aber auch von übereifrigen Polizisten in Pissoirs und von Razzien und Verfolgung. Welche Gefahren barg der § 175? Welche homosexuellen Skandale erschütterten die bürgerliche Gesellschaft? In welche Lokale ging man in den 50er Jahren und was war in den Lokalen erlaubt – in einer Zeit, in der es als vorsexuelles Verhalten galt, wenn zwei Männer miteinander tanzten? Am Waidmarkt berichten wir von der Grobben-Affäre – den Sturz des Regierungspräsidenten kurz vor der Landtagswahl 1966 und am Rathaus gewinnen wir Einblicke in die akribische Arbeit des Jugendamtes und seine Vernetzung mit der katholischen Kirche. Unsere sorgfältig ausgewählten Geschichten vermitteln ein vielschichtiges, lebendiges und unterhaltsames Bild des schwulen und lesbischen Lebens im Köln der früheren Zeiten. Bericht der Bildzeitung (Bild-Köln, 2.4.2007) über die "Warme Meilen" Amor & Colonia. 500 Jahre Lust und Laster. Auf unserer Reise durch die Reize begegnen wir einem Pfarrer von St. Aposteln, der in der Beichte Schreckliches vernehmen muss. Wir hören von Casanova und der Gattin des Bürgermeisters. Sitten und Unsitten der Badehäuser werden beleuchtet. Ein Bundeswehr-General muss zurücktreten, weil ein Barkeeper ihn in einer einschlägigen Kneipe gesehen haben will. Nackttänze versetzen die Stadt in Aufruhr - ganz in der Nähe des heutigen Polizeipräsidiums. Und und und ... Die Geschichte der Sexualität in Geschichten - und im Hintergrund der Wandel des sexuellen Verhaltens von 1500 bis heute - das städtische Bordell, der verführerische Duft, Homosexualität, "Rassenschande", Hexen. Sexualität hat viele Aspekte, einige der nicht-offiziellen, der verschwiegenen, der verbotenen sprechen wir an. Köln, lange Zeit die größte Stadt im Deutschen Reich, hat ein weites Herz und nicht nur zur Karnevalszeit missachteten Mann und Frau Regeln und Verbote. | Unsere neue Stadtführung beginnt am Hahnentor. Im
Gebäude unmittelbar rechts daneben befand sich zu Beginn der letzten Jahrhunderts die Restauration Nettesheim - das erste namentlich bekannte Homo- sexuellenlokal Kölns.
|