Ausstellungen
Unsere Ausstellungen können Sie mieten.
Bei Interesse schreiben Sie uns einfach eine Mail an centrumschwulegeschichte@hotmail.com
Unsere Ausstellungen können Sie mieten.
Bei Interesse schreiben Sie uns einfach eine Mail an centrumschwulegeschichte@hotmail.com
► Von Warmduschern und Weltmeistern. 20 Jahre Cream-Team-Cologne – 20 Jahre schwuler Fußball in Köln zur Ausstellung ► „Von Pest und Prävention – 30 Jahre AIDS-Plakate“ zur Ausstellung ► „Aufklärung und Aufregung – 50 Jahre Schwule und Lesben in der BRAVO“ ► Wir sind wie wir sind. 100 Jahre Homosexualität auf Schallplatte. Ausstellung des CSG in den Räumen der Galerie 68elf, Mediapark 4d. (25. Oktober bis 7. Dezember 2008) zur Ausstellung ► ... eigentlich schon immer irgendwie… Coming-out gestern und heute. Gemeinsame Ausstellung des CSG und des Jugendzentrums anyway (27.10. bis 25.11.2007) zur Ausstellung ► Anders als die Andern - Schwule und Lesben in Köln und Umgebung 1895-1918 ► Troubles in Paradise. 30 Jahre Schwulen- und Lesbenzentren in Köln. Gezeigt vom 9. März bis 8. Mai 2005 und noch mal vom 11. Juni bis 10. Juli 2005 zur Ausstellung ► Hans-Jürgen Esch: Phönix in Asche. Gezeigt vom 13. März bis 27. April. 2003 im CSG zur Ausstellung ► Hannes Steinert: "Das Glück ist ein Augenblick". Kunstwerke von Hannes Steinert im Centrum Schwule Geschichte und im Ausstellungsraum Jürgen Bahr, Helmholtzstraße 6-8, Köln Ehrenfeld. Gezeigt vom 4. Oktober bis 3. November 2002 zur Ausstellung
► Himmel und Hölle. 100 Jahre schwul in Köln. Unsere Daueraussstellung. Vernissage: 27. Juni 2002 im Rahmen des Europride. Wieder zu sehen ab Mai 2005 zur Ausstellung ► Aufgespießt ... Homosexualität in der Karikatur. Gezeigt vom 25. Januar bis 20. April 2002 im CSG (Verleih möglich) zur Ausstellung ► Volksaufklärung per Verlagspolitik. Max Spohr (1850-1905), Verleger in Leipzig. Gezeigt zunächst im Schwulen Museum Berlin (7. April bis 4. Juni 2001), anschließend vom 16. Juni bis 21. Juli 2001 im CSG, im Oktober 2001 in Leipzig. Nächste Station ist Anfang 2002 München (Verleih möglich) zur Ausstellung ► Gegen die Regeln. Lesben und Schwule im Sport. Präsentiert von SC Janus und CSG. Gezeigt vom 28. September bis 29. Oktober 2000 im Deutschen Sport- und Olympiamuseum, Köln zur Ausstellung | ► Registriert. Polizei und Homosexuelle. Gezeigt vom 5. Mai bis zum 8.
Juli 2000 im CSG und im August 2000 im Polizeipräsidium Essen zur Ausstellung ► St. Sebastian oder Die schwule Kunst zu leiden. Gezeigt vom 20. Mai bis zum 31. Juli 1999 im CSG zur Ausstellung
► Who Cares? Patrick Hamm: Video Stills. Gezeigt vom 26. Februar bis 25. April 1999 im CSG. ► Poster, Posen, Pornos. Zum homosexuellen Männerbild 1945 bis 1998. Gezeigt vom 12. September bis 31. Oktober 1998 im CSG zur Ausstellung ► Die Harten und die Zarten. Die Darstellung von Homosexualität im Film. Gezeigt vom 1. März bis 25. April 1998 im CSG, vorher im KCM Münster zur Ausstellung ► MännerBilder. Fotografien von Tee Jott (3.12.1997 bis 15.1.1998) ► "Das sind Volksfeinde!" Kölner Sonderaktion gegen Homosexuelle im Sommer 1938. Gezeigt vom 4. Juni bis zum 9. August 1998 im EL-DE-Haus (NS-Dokumentationszentrum), Köln, anschließend in Saarbrücken und Duisburg zur Ausstellung ► Enthüllungen! Die 1. Kölner Reliquienausstellung aus über 2000 Jahren schwuler Geschichte. Gezeigt vom 23. Juni bis zum 8. Juli 1995 im "Quo Vadis", Pippinstraße zur Ausstellung ► "Verführte Männer." Das Leben der Kölner Homosexuellen im Dritten Reich. Gezeigt vom 18. April bis 26. Mai 1991 in der Kölner Galerie 68/elf, Bismarckstraße; anschließend u.a. in Berlin und Leipzig zur Ausstellung ► Dornröschen. Das Leben der "Verzauberten" im Köln der 20er Jahre. Gezeigt im Oktober 1987 im Schulz, Bismarckstraße zur Ausstellung |